Beschreibung
Der Titanmetall-Draht ist ein langgestreckter, dünner, drahtförmiger Werkstoff, der aus hochreinem Titan durch Ziehen, Wärmebehandlung und andere Verfahren hergestellt wird. Er ist in gerader Form oder als Spule erhältlich. Sein Durchmesser liegt gewöhnlich zwischen 0,05 mm und 6,0 mm und kann je nach industrieller Anforderung angepasst werden.
Niedrige Dichte
Titan-Draht zeichnet sich durch ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Dichte aus. Die Dichte von reinem Titan beträgt etwa 4,51 g/cm³, was nur 60 % der von Stahl entspricht, während seine Zugfestigkeit über 345 MPa erreichen kann. Bei bestimmten Titanlegierungsdrähten (wie z. B. Ti-6Al-4V) kann die Zugfestigkeit bis zu 900 MPa betragen. Diese Kombination aus hoher Festigkeit und geringem Gewicht macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen sowohl geringes Gewicht als auch strukturelle Festigkeit erforderlich sind.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
Auf der Oberfläche von Titan-Draht kann sich natürlich ein dichter Oxidfilm bilden. Obwohl die Dicke dieses Oxidfilms nur wenige Nanometer beträgt, weist er eine äußerst hohe chemische Stabilität auf. Er behält in Meerwasser, Chloridlösungen, sauren oder alkalischen Umgebungen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bei, die deutlich besser ist als die von Edelstahl.
Hervorragende Hochtemperatur-Stabilität
Titan-Metall-Draht kann kontinuierliche Temperaturen von bis zu 600 °C in Luft aushalten, ohne dass seine mechanischen Eigenschaften und strukturelle Stabilität signifikant nachlassen. Im Vergleich zu Aluminium oder einigen Edelstahlsorten ist Titan-Draht unter Hochtemperaturbedingungen weniger anfällig für Oxidation und Verformung und eignet sich daher für Anwendungen in bereichen mit hohen Temperaturanforderungen, wie beispielsweise in der Luftfahrt und bei Wärmebehandlungsanlagen.
Spezifikation
| Produktionsstandards |
ASTM B348/ASME SB348, ASTM B863 AWS5.16, GB/T16598 |
| Titan-Güten |
Gr1, Gr2, Gr3, Gr4, Gr5 (Ti-6AI-4V), Gr7 (Ti-0,2Pd), Gr9 (Ti-3AI-2,5V), Gr12 (Ti-0,3Mo-0,8Ni), Gr23 (Ti-6AI-4V ELI) |
| Zustand zu halten |
Kaltgewalzt (Y), Heißgewalzt (R), geglüht (M) |
| Einteilung von Titan-Draht |
Titan-Drahtspule: mehr als 2 mm |
| Titan-Drahtrolle: weniger als 2 mm |
| Titan-Strickdraht: mehr als 2 mm |
| Größe: Durchmesser 0,03–6,35 mm |
Titan-Draht AWS-Einstufung:
|
Chemische Zusammensetzungsanforderungen für Titan- und Titanlegierungselektroden und -stäbe |
AWS Einstufung
|
|
Gewichtsprozent. b. c. d |
UNS Nummer
|
C |
0 |
N |
H |
Fe |
AL |
V |
PD |
Ru |
Ni |
Andere Elemente
|
Betrag |
| ERTi-1 |
R50100 |
0.03 |
0.03-0.10 |
0.012 |
0.005 |
0.08 |
|
|
|
- |
|
|
|
| ERTi-2 |
R50120 |
0.03 |
0.08-0.16 |
0.015 |
0.008 |
0.12 |
|
|
|
|
- |
|
|
| ERTi-3 |
R50125 |
0.03 |
0.13-0.20 |
0.02 |
0.008 |
0.16 |
|
|
|
- |
|
|
|
| ERTi-4 |
R50130 |
0.03 |
0.18-0.32 |
0.025 |
0.008 |
0.25 |
|
|
|
|
- |
|
|
| ERTi-5 |
R56402 |
0.05 |
0.12-0.20 |
0.03 |
0.015 |
0.22 |
5.5-6.75 |
3.5-4.5 |
|
|
|
|
|
| ERTi-7 |
R52401 |
0.03 |
0.08-0.16 |
0.015 |
0.008 |
0.12 |
|
|
0.12-0.25 |
|
|
|
|
| ERTi-9 |
R56321 |
0.03 |
0.06-0.12 |
0.012 |
0.005 |
0.20 |
2.5-3.5 |
2.0-3.0 |
|
|
|
|
|
| ERTi-11 |
R52251 |
0.03 |
0.03-0.10 |
0.012 |
0.005 |
0.08 |
|
|
0.12-0.25 |
|
|
|
|
| ERTi-12 |
R53401 |
0.03 |
0.08-0.16 |
0.015 |
0.008 |
0.15 |
|
- |
|
|
0.6-0.9 |
Mo |
0.2-0.4 |
| ERTi-13 |
R53423 |
0.03 |
0.03-0.10 |
0.012 |
0.005 |
0.08 |
|
|
|
0.04-0.06 |
0.4-0.6 |
|
|
| ERTi-14 |
R53424 |
0.03 |
0.08-0.16 |
0.015 |
0.008 |
0.12 |
|
|
|
0.04-0.06 |
0.4-0.6 |
|
|
| ERTi-15A |
R53416 |
0.03 |
0.13-0.20 |
0.02 |
0.008 |
0.16 |
|
|
|
0.04-0.06 |
0.4-0.6 |
|
|
| ERTi-16 |
R52403 |
0.03 |
0.08-0.16 |
0.015 |
0.008 |
0.12 |
|
|
0.04-0.08 |
|
|
|
|
| ERTi-17 |
R52253 |
0.03 |
0.03-0.10 |
0.012 |
0.005 |
0.08 |
- |
|
0.04-0.08 |
|
|
|
|
| ERTi-18 |
R56326 |
0.03 |
0.06-0.12 |
0.012 |
0.005 |
0.20 |
2.5-3.5 |
2.0-3.0 |
0.04-0.08 |
|
|
|
|
| ERTi-19 |
R58641 |
0.03 |
0.06-0.10 |
0.015 |
0.015 |
0.20 |
3.0-4.0 |
7.5-8.5 |
|
- |
|
Mo |
3.5-4.5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cr |
5.5-6.5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zr |
3.5-4.5 |
| ERTi-20 |
R58646 |
0.03 |
0.06-0.10 |
0.015 |
0.015 |
0.20 |
3.0-4.0 |
7.5-8.5 |
0.04-0.08 |
|
|
Mo |
3.5-4.5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cr |
5.5-6.5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zr |
3.5-4.5 |
| ERTi-21 |
R58211 |
0.03 |
0.10-0.15 |
0.012 |
0.005 |
0.20-0.40 |
2.5-3.5 |
|
|
|
|
Mo |
14.0-16.0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cr |
2.2-3.2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zr |
0.15-0.25 |
FAQ
F: Was ist Titan-Metall-Draht?
A: Titan-Metall-Draht ist eine dünne, zylindrische Form aus Titan oder Titanlegierung in verschiedenen Durchmessern. Er zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität aus und wird in medizinischen, Luft- und Raumfahrt-, Industrie- sowie Schmuckanwendungen eingesetzt.
F: Welche typischen Durchmesser hat Titan-Draht?
A: Titan-Draht ist in Durchmessern von 0,1 mm bis 6 mm erhältlich. Spezielle Durchmesser können für bestimmte Anwendungen angefertigt werden.
F: Wie wird Titan-Draht hergestellt?
A: Titan-Draht wird durch Warm- oder Kaltziehen aus einem Titanstab oder -barren hergestellt. Anschließend erfolgt eine Glühbehandlung, um die Duktilität zu verbessern und innere Spannungen abzubauen.
F: Kann Titan-Draht geschweißt oder geformt werden?
A: Ja. Titan-Draht kann mittels WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen) verbunden werden und eignet sich zum Biegen, Wickeln oder Gewindeschneiden, insbesondere bei den Güten 1 und 2.
F: Welche Verpackungsoptionen gibt es für Titan-Draht?
A: Titan-Draht wird je nach Drahtdurchmesser und Kundenanforderung typischerweise in Spulen, Rollen oder geraden Längen geliefert.