Die ASTMF 136 GR23 Titanplatte ist ein medizinisches Implantat, das hauptsächlich in chirurgischen Eingriffen eingesetzt wird, insbesondere in der Orthopädie und der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Im Wesentlichen handelt es sich um eine plattenförmige Fixationsvorrichtung aus Reintitan oder Titanlegierungen (am gebräuchlichsten ist Ti-6Al-4V mit 6 % Aluminium und 4 % Vanadium).
Während des Eingriffs befestigt der Arzt die Titanplatte mithilfe spezieller Schrauben an beiden Seiten des gebrochenen oder durchtrennten Knochens, ähnlich wie eine „innere Schiene“, um dem Knochen stabile Unterstützung und Fixierung zu gewährleisten und so die korrekte Heilung in der richtigen Position zu ermöglichen.
Vorteile medizinischer Titanplatten
Ausgezeichnete Biokompatibilität
Dies ist der wichtigste Vorteil von Titan. Titan ist ein inertes Metall. Wenn es mit menschlichen Geweben, Blut und Körperflüssigkeiten in Kontakt kommt, verursacht es selten Abstoßungsreaktionen oder toxische Reaktionen. Menschliche Gewebe vertragen Titanimplantate sehr gut, wodurch das Risiko von Infektionen und Komplikationen erheblich reduziert wird.
Hohe Festigkeit und geringes Gewichtsverhältnis (hohe spezifische Festigkeit)
Titan weist eine äußerst hohe Festigkeit auf, vergleichbar mit der von Stahl, aber seine Dichte (Gewicht) beträgt nur etwa die Hälfte der von Stahl. Das bedeutet, dass Titanplatten stark genug sind, um den täglichen Belastungen des menschlichen Körpers standzuhalten, ohne dem Patienten eine starke Belastung zuzufügen.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
Auf der Oberfläche von Titan bildet sich natürlich ein dichter und stabiler Oxidfilm (Titandioxid), der effektiv verhindert, dass das Implantat in der komplexen Körperflüssigkeitsumgebung des menschlichen Körpers korrodiert oder rostet, und so die langfristige Stabilität und Sicherheit des Implantats gewährleistet.
Der „elastische Modul“ ist dem von Knochen ähnlich.
Der Elastizitätsmodul kann als die „Steifigkeit“ eines Materials betrachtet werden. Der Elastizitätsmodul von Titan ist deutlich niedriger als der von herkömmlichen Metallen wie Edelstahl und liegt näher an der Steifigkeit menschlicher Knochen. Dadurch kann der sogenannte „Stress-Shielding-Effekt“ wirksam verringert werden – also die Situation, bei der das harte Implantat den Großteil der mechanischen Belastung übernimmt und dadurch die darunterliegenden Knochen aufgrund fehlender notwendiger mechanischer Reize locker und brüchig werden. Titanplatten ermöglichen es, dass mehr Belastung auf die Knochen übertragen wird, was für eine gesunde Heilung und Umbildung der Knochen von Vorteil ist.
Nichtmagnetisch und gute Lichtdurchlässigkeit
Nichtmagnetisch: Titan ist nichtmagnetisch, was bedeutet, dass Patienten während MRT-Untersuchungen sicher sind und keine Gefahr durch Erwärmung oder Bewegung des Implantats besteht. Dies ist entscheidend für Patienten, die nach einer Operation eine MRT-Verlaufskontrolle benötigen.
CT/MRI-Kompatibilität: Titanimplantate können bei CT-Scans einige Artefakte verursachen, diese sind jedoch im Vergleich zu solchen aus rostfreiem Stahl deutlich geringer und beeinträchtigen die MRT-Bildgebung nicht.
Knochenintegrationsfähigkeit
Titan gilt als Metall, das eine „ossäre Integration“ mit dem Knochengewebe erreichen kann, was bedeutet, dass Knochenzellen direkt auf der Oberfläche des Titans wachsen können und so eine starke, direkte Verbindung mit dem Implantat eingehen, anstatt durch faseriges Gewebe umhüllt zu werden. Dies sorgt für eine äußerst stabile und langfristige Fixierung.
Spezifikationen:
Eigentum |
Wert |
Qualitätsstufe |
ASTM F136 Ti6AL4V ELI |
Zusammensetzung |
90 % Titan, 6 % Aluminium, 4 % Vanadium |
Dichte |
4,43 g/cm³ |
Streckgrenze (geglüht) |
mindestens 895 MPa (130 Ksi) |
Zugfestigkeit |
930–1.100 MPa (135–160 Ksi) |
Dehnung |
10-15% |
Modul der Elastizität |
113,8 GPa |
Härte |
30-40 HRC |
Schmelzpunkt |
1.670 °C (3.038 °F) |
Schweigfähigkeit |
Ausgezeichnet (Eignung für WIG-, MIG- und Laser-Schweißen) |
Biokompatibilität |
Hervorragend (geeignet für Implantate) |
Orthopädie (Trauma und Wirbelsäule)
Interne Fixierung von Frakturen: Diese Methode wird bei schweren Extremitätenfrakturen (wie am Humerus, Ulna und Radius des Arms, Femur, Tibia und Fibula des Beins), intraartikulären Frakturen sowie komminutiven Frakturen angewandt. Die Titanplatte kann die Bruchstücke fest miteinander verbinden und so die Heilungsbedingungen schaffen.
Wirbelsäulenversteifung (Spondylodese): Dabei handelt es sich um eine chirurgische Verbindung benachbarter Wirbel im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule. Mithilfe eines Titanplattensystems werden die Wirbel fixiert, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Wirbelgleiten oder Wirbelsäulenverkrümmungen zu behandeln.
Revisionseingriffe bei Gelenkersatz: Bei Revisionseingriffen nach einem Versagen von Hüft- oder Kniegelenkprothesen werden Titanplatten häufig zur Reparatur von knöchernen Defekten eingesetzt.
Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Schädelgesichtschirurgie
Kieferfraktur: Reparatur von Frakturen des Ober- und Unterkiefers, die durch Trauma verursacht wurden.
Kieferchirurgie: Bei der Korrektur von Kieferdeformitäten wie einer Vorschubverlagerung des Unterkiefers oder einer Rückverlagerung des Oberkiefers werden Titanplatten verwendet, um die getrennten Knochenabschnitte zu fixieren.
Schädelrekonstruktion: Wird zur Reparatur von Schädeldefekten verwendet, die durch Trauma oder Operation entstanden sind.
Rekonstruktion von Jochbein und Orbitabein: Behandlung komplexer Frakturen im mittleren Gesichtsbereich.
Wenn der Zustand des Alveolarknochens schlecht ist, werden sehr kleine Titanplatten (sogenannte „Titanmatten“) verwendet, um die Knochenregeneration zu leiten und ausreichend Knochenvolumen für die spätere Implantation von Zahnimplantaten bereitzustellen.
F: Kann ich Muster erhalten, bevor ich eine Großbestellung aufgebe?
A: Ja, wir bieten Muster für die meisten Produkte an. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Einzelheiten.
F: Können Sie die Produkte nach meinen Wünschen anfertigen?
A: Ja, wir bieten Anpassungen bezüglich Spezifikationen, Verpackung und Design an. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
F: Wie kann ich eine Zahlung vornehmen?
A: Wir akzeptieren Banküberweisung (T/T), PayPal und Alibaba.
F: Wie gewährleisten Sie die Qualität Ihrer Produkte?
A: Wir führen eine strenge Qualitätskontrolle durch und stellen Zertifizierungen sowie Prüfberichte für alle Produkte bereit.